Nachfolgend werden einige der in Franken bzw. Fränkische Schweiz heimischen Pflanzen vorgestellt, die auf oder am Walberla vorkommen:
Pflanzen Walberla / Fränkische Schweiz
«
1
2
3
4
5
6
7
8
»
4: Amaryllis-, Raublatt-, Rosen-, Storchschnabelgewächse & Kreuzblütler
Märzenbecher
Leucojum vernum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Amaryllisgewächse
Höhe: 10 - 30
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
'23
Berg-Lauch
Allium lusitanicum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Amaryllisgewächse | Lauchgewächse
Höhe: 5 - 50
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Weitere Amaryllisgewächse
Amaryllidaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)

Familie: Amaryllisgewächse
Ross-Lauch (Allium oleraceum),
Bärlauch (Allium ursinum)
,
Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Hügel-Vergissmeinnicht
Myosotis ramosissima
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Raublattgewächse
Höhe: 5 - 20
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
'23
Weitere Raublattgewächse
Boragniaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Raublattgewächse
Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare),
Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura)
,
Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis),
Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica),
Gewöhnliche Hundszunge (Cynoglossum officinale)
Bleicher Schöterich
Erysimum crepidifolium
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Höhe: 15 - 50
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
'23
Immergrünes Felsenblümchen
Draba aizoides
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Höhe: 5 - 10
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
'23
Weitere gelbe Kreuzblütler
Brassicaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Kelch-Steinkraut (Alyssum alyssoides)
,
Weg-Rauke (Sisymbrium officinale),
Gewöhnliches Barbarakraut (Barbarea vulgaris),
Acker-Senf (Sinapis arvensis),
Orientalisches Zackenschötchen (Bunias orientalis)
Gänsekressen
Arabis
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Gänsekressen
Behaarte Gänsekresse (Arabis hirsuta),
Kahle Gänsekresse/Turmkraut (Arabis glabra)
Schaumkräuter
Cardamine
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Schaumkräuter
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis),
Spring-Schaumkraut (Cardamine impatiens),
Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara),
Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta)
Hellerkräuter
Thlaspi
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Gattung: Hellerkräuter
Stängelumfassendes Hellerkraut (Thlaspi perfoliatum)
,
Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense)
Weitere Kreuzblütler
Brassicaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Kreuzblütler
Frühlings-Hungerblümchen (Erophila verna),
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata),
Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris),
Feld-Kresse (Lepidium campestre)
,
Einjähriges Silberblatt (Lunaria annua),
Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis)
Nelkenwurze
Geum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Rosengewächse
Gattung: Nelkenwurzen
Echte Nelkenwurz (Geum urbanum),
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale)
Fingerkräuter
Potentilla
Kurzbeschreibung (Walberla)

Familie: Rosengewächse
Gattung: Fingerkräuter
Frühlings-Fingerkraut (Potentilla neumanniana),
Kriechendes Fingerkraut (Potentilla reptans),
Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis)
,
Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina),
Blutwurz (Potentilla erecta)
Erdbeeren
Fragaria
Kurzbeschreibung (Walberla)

Familie: Rosengewächse
Gattung: Erdbeeren
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca),
Hügel-Erdbeere (Fragaria viridis)
und
Zimt-Erdbeere (Fragaria moschata)
Weitere Rosengewächse
Rosaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)

Familie: Rosengewächse
Gemeiner Odermenning (Agrimonia eupatoria),
Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor),
Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis),
Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Storchschnabelgewächse
Geraniaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Storchschnabelgewächse
Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)
,
Stinkender Storchschnabel (Geranium robertianum),
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
,
Kleiner Storchschnabel (Geranium pusillum),
Stein-Storchschnabel (Geranium columbinum),
Schlitzblättriger Storchschnabel (Geranium dissectum),
Gewöhnlicher Reiherschnabel (Erodium cicutarium),
Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre),
Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum)
Pflanzen Walberla / Fränkische Schweiz
«
1
2
3
4
5
6
7
8
»
Lebensraum:

Halbtrockenrasen

Wiese (Fett-, Feuchtwiese)

Fels

Wald

Hecke, Gebüsch

Streuobstwiese

Acker

Ödland, Weg- u. Ackerrand

Gewässer, Ufer (Bach, Weiher usw.)

Garten

Innerhalb Naturschutzgebiet Ehrenbürg

Unterhalb Naturschutzgebiet Ehrenbürg

Außerhalb Bereich der Ehrenbürg

Nicht heimisch, verwildert
Gefährdung (Stand: Pflanzen 2003):

Rote Liste Bayern: Kat. 2 - stark gefährdet

Rote Liste Bayern: Kat. 3 - gefährdet

Rote Liste Bayern: Kat. V - Vorwarnliste
Schutz:

Besonders geschützt nach BArtSchV