Schmetterlinge begeistern durch ihre Fülle an Formen und Farben. Auch ihr Lebenszyklus Ei - Raupe - Puppe - Falter fasziniert. In Bayern werden 169 Tagfalterarten als bodenständig angesehen, von denen ca. 115 Arten in Franken zu finden sein dürften und ca. 90 Arten im Bereich der Fränkischen Schweiz. Die vielen verschiedenen Vegetationsformen am Walberla bieten den einzelnen Schmetterlingen geeignete Lebensräume. So hat im eigentlich kleinen Naturschutzgebiet Ehrenbürg eine stattliche Anzahl an Schmetterlingsarten ihr zu Hause, allerdings meist nur in kleinerer Populationsgröße.
Nachfolgend werden einige der in Franken bzw. Fränkische Schweiz heimischen Schmetterlinge vorgestellt, die auf und um dem Walberla herum leben, oder dort während ihrer Wanderflüge angetroffen werden können:
Papilio machaon
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Schwalbenschwanz ist der größte am Walberla vorkommende Tagfalter. Zu finden ist er vor allem auf den Halbtrockenrasen nahe der Gipfel und Felsköpfe des Walberlas und des Rodensteins.
Familie: Ritterfalter
Flügelspannweite: 5,0 - 7,5
Parnassius apollo
Kurzbeschreibung (Walberla)
Nicht nur aufgrund seiner Größe ist der Apollofalter oder Rote Apollo wohl der imposanteste Tagfalter, der in der Fränkischen Schweiz beheimatet ist. Er ist der einzige Schmetterling Deutschlands, welcher durch das Washingtoner Artenschutzabkommen weltweit unter Schutz steht.
Der Apollofalter konnte bis kurz vor Errichtung des Naturschutzgebietes am Walberla beobachtet werden. Er hat sich hier aber wohl wegen Nachstellungen von Schmetterlingssammlern nicht behaupten können, obwohl hier ein perfekter Lebensraum für ihn herrschte.
Familie: Ritterfalter
Flügelspannweite: 6,0 - 8,8
Iphiclides podalirius
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Segelfalter kann die Thermik so nutzen, dass er für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln kann. Ähnlich dem Apollofalter konnte er sich trotz idealen Lebensraumansprüchen nicht in die Gründung des Naturschutzgebietes retten. Auch in der Fränkischen Schweiz dürfte man ihn mittlerweile vergeblich suchen.
Familie: Ritterfalter
Flügelspannweite: 6,0 - 8,0
Apatura iris
Kurzbeschreibung (Walberla)
Die Falter des Großen Schillerfalters sitzen meistens auf Bäumen und halten sich nur selten am Boden auf. Männliche Schillerfalter beider Arten fallen durch ihren blauen Schiller-Effekt auf, der nur bei passender Sonneneinstrahlung sichtbar wird.
Familie: Edelfalter | Schillerfalter
Flügelspannweite: 5,5 - 7,0
Apatura ilia
Kurzbeschreibung (Walberla)
Die Falter des Kleinen Schillerfalters ähneln dem Großen sehr. Unterscheidungsmerkmale sind der schwarze orange umrandete Fleck auf den Vorderflügeloberseiten, der eher blasse weiße Keil auf der Unterseite der Hinterflügel und der orange Anteil der Fühlerkolbenspitzen. Normalerweise kommt der Kleine Schillerfalter mit einer weißen Querbinde vor (f. ilia), aber es gibt auch Falter mit rötlicher Variante (f. clytie).
Familie: Edelfalter | Schillerfalter
Flügelspannweite: 5,5 - 6,0
Limenitis camilla
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Kleine Eisvogel kommt in den Wäldern der Ehrenbürg vor und kann an einigen Waldwegen beobachtet werden.
Familie: Edelfalter | Eisvögel
Flügelspannweite: 4,5 - 5,2
Limenitis populi
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Große Eisvogel wird trotz seiner Größe selten angetroffen und wurde auch an der Ehrenbürg schon eine lange Zeit nicht mehr gesehen.
Familie: Edelfalter | Eisvögel
Flügelspannweite: 7,0 - 7,5
Fabriciana adippe
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Feurige Perlmuttfalter ist auch unter den Namen Märzveilchenfalter bekannt. Man begegnet ihn auf den Halbtrockenrasen in Waldnähe oder in den Waldlichtungen der Ehrenbürg.
Familie: Edelfalter | Passionsblumenfalter
Flügelspannweite: 4,0 - 4,5
Speyeria aglaja
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Große Perlmuttfalter ist zwar auf den Schautafeln als typische Art der Ehrenbürg abgebildet, kann hier aber nur noch selten entdeckt werden.
Familie: Edelfalter | Passionsblumenfalter
Flügelspannweite: 5,0 - 5,5
Boloria euphrosyne
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Silberfleck-Perlmuttfalter wird auch Veilchen-Perlmuttfalter genannt. Zu finden ist er am Waldrand an den Hängen der Ehrenbürg.
Familie: Edelfalter | Passionsblumenfalter
Flügelspannweite: 3,2 - 4,0
Boloria dia
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Magerrasen-Perlmuttfalter kommt, wie der Name schon sagt, auf den Halbtrockenrasen der Ehrenbürg vor.
Familie: Edelfalter | Passionsblumenfalter
Flügelspannweite: 3,2 - 3,6
Issoria lathonia
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Kleine Perlmuttfalter hat sein zu Hause auf Halbtrockenrasen und Wiesen, sowie häufig auf Äcker im Bereich der Ehrenbürg.
Familie: Edelfalter | Passionsblumenfalter
Flügelspannweite: 3,5 - 4,5
Argynnis paphia
Kurzbeschreibung (Walberla)
Der Kaisermantel tritt häufig an Blüten in Nähe der Waldränder und Waldlichtungen der Ehrenbürg auf und ist aufgrund seiner Größe sehr leicht zu entdecken. Auch Weibchen der dunklen Form (Argynnis paphia f. valesina) kommen hier in geringer Anzahl vor.
Familie: Edelfalter | Passionsblumenfalter
Flügelspannweite: 5,5 - 6,5
Heliconiinae
Zusätzlich zu den bereits vorgestellten Passionsblumenfaltern ist der Mädesüß-Perlmuttfalter (Brenthis ino) noch der einzig weitere Perlmuttfalter der Fränkischen Schweiz.
Verschollene Passionsblumenfalter: Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene), Mittlerer Perlmuttfalter