Nicht nur Einheimische, sondern seit einigen Jahren immer mehr Wanderfreunde aus der Umgebung, finden Gefallen unter freiem Himmel
an der am frühen Morgen stattfindenden Bergandacht teilzunehmen und/oder sich ein paar gemütliche Stunden zu gönnen.
Für das leibliche Wohl beim Frühschoppen mit Blaskapelle sorgen Bier vom Fass und Gegrilltes, sowie Weißwürste.
Auf der Wiese neben den Berggipfel erlebt man die ungestörte Natur rundherum und das Treiben der Kinder und anderen Besucher auf seiner mitgebrachten Decke
oder den Biertischen.
Wird das nur bei gutem Wetter stattfindende Fest gefeiert, sind die Fahnen am Rodensteingipfel weit sichtbar und somit ersichtlich,
ob das Fest nicht (kurzfristig) wetterbedingt abgesagt werden musste.
Mo 29. Mai 2023, 16:30 Uhr
Maiandacht, Walburgiskapelle
Di 30. Mai 2023, 19:00 Uhr
Maiandacht, Kirche Schlaifhausen
Juni 2023
So 04. Juni 2023, 08:00 Uhr
Gottesdienst, Kirche Schlaifhausen
Mi 07. Juni 2023, 19:00 Uhr
Abendmesse, Kirche Schlaifhausen
Do 08.Juni2023, 14:00 Uhr
Schützenverein Schlaifhausen
Schützenfest
13:45 Uhr
Treffpunkt
14:00 Uhr
Schützenzug mit Abholung der Könige
anschl.
Gemütliches Beisammensein
Gasthaus Kroder, Schlaifhausen
So 11. Juni 2023, 13:15 Uhr, DJK-FCS 2 - SG Kühlenfels 2/ Kirchenbirkig 2
So 11. Juni 2023, 15:00 Uhr, DJK-FCS - SV Tennenlohe
Der Feuerplatz am alten Steinbruch liegt in idyllischer Lage auf halbem Weg zum Walberla am Fuße des Rodensteins.
So kann man zu erst die dominante Rodensteiner Felswand bewundern, wie sie sich im Abendlicht langsam rot färbt und sich danach dem eigentlichen Spektakel und Zusammensein widmen.
Angezündet wird der Holzstapel zu Beginn der Dämmerung, nachdem der Kinder- und Jugendchor zuvor noch ein paar Kostproben seiner Lieder zum Besten gab.
Neben kühlen Getränken sorgen Grillspezialitäten und belegte Brötchen für das leibliche Wohl.
Die Kerwa besteht aus dem Baumaufstellen am Samstag und dem Betzenaustanzen am Sonntag.
Bei beiden Veranstaltungen ziehen die Kerwasburschen vorher unter Begleitung einer Blaskapelle durch das Dorf.
Einmal mit ihrem geschmückten Kerwasbaum und einmal um ihre Tanzpartnerinnen abzuholen, welche in traditionellen Trachten gewandet sind.
Samstag abends steigt dann der musikalische Höhepunkt in Form eines Open-Air-Konzerts einer Band aus der Gegend.
Zudem wird am Sonntag ein Gottesdienst am Sportplatz veranstaltet, welchem der Frühschoppen mit Blaskapelle und ein Mittagstisch folgen.
Sportlicher Höhepunkt bildet dabei der Andreas-Drummer-Gedächtniscup, ein Turnier von Herren-Mannschaften aus der Umgebung,
welches am Sonntag zum Finaltag ruft und dessen Vorrundenspiele davor ausgetragen werden.
Des Weiteren können auch Damen, AH und Jugend Einlagespiele austragen.
An die 13 Brennereien und 3 Brauereien öffnen ihre Tore jeden 3. Sonntag im Oktober zum Tag der offenen Brennereien und Brauereien rund ums Walberla ...Beschreibung
Hierbei wird allen Interessierten ein Einblick in die Künste des Schnapsbrennens und Brauereiwesens gewährt.
Neben den Verkostungen der Schnapsbränden, Geiste und Likören werden auch allerhand anderer fränkischer Köstlichkeiten aufgetischt.
Darüber hinaus werden bspw. in Schlaifhausen auch Kutschfahrten durch das Dorf angeboten, sowie Strohhüpfen und Tiere zum Streicheln für Kinder.
Mittlerweile ist der Besucheransturm so groß geworden, dass der VGN einen Sonderverkehr ins Leben gerufen hat.
Etwa stündlich kann mit dem Bus zwischen den einzelnen Dörfern und Forchheim im Rundkurs umhergefahren werden.
Besonders an schönen Tagen lohnt es sich natürlich so viele Brennereien wie man möchte oder durchhält mit einer Wanderung zu verbinden.
Bescherung der Aktiven durch den Nikolaus & Versteigerung
Sportheim, Schlaifhausen
So 17.Dezember2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Gesangverein Schlaifhausen
Adventskonzert
Der Gemischte Chor, der junge Popchor & der Kinderchor aus Schlaifhausen, sowie die Bläsergruppe Wiesenthau/Schlaifhausen gestalten das Konzert zur Einstimmung auf Weihnachten.
Anschl. Beisammensein mit Glühwein, Punsch & Plätzchen