Nicht nur Einheimische, sondern seit einigen Jahren immer mehr Wanderfreunde aus der Umgebung, finden Gefallen unter freiem Himmel an der am frühen Morgen stattfindenden Bergandacht teilzunehmen und/oder sich ein paar gemütliche Stunden zu gönnen.
Für das leibliche Wohl sorgen Bier vom Fass und gegrilltes Fleisch. Nach der Andacht sind zum Frühschoppen mit Blaskapelle auch Weißwürste erhältlich. Auf der Wiese des Berggipfels erlebt man die ungestörte Natur rundherum und das Treiben der Kinder und anderen Besucher am besten auf seiner mitgebrachten Decke.
Findet das Fest statt und wird nicht (kurzfristig) wegen schlechtem Wetter abgesagt, sind die Fahnen am Rodensteingipfel weit sichtbar.
Teilnehmende Pfarrgemeinden: Pinzberg, Weingarts und Wiesenthau, sowie Kirchehrenbach, Leutenbach und Weilersbach. Abmarsch von Kirchehrenbach, Leutenbach und Schlaifhausen.
Der Feuerplatz am alten Steinbruch liegt in idyllischer Lage auf halbem Weg zum Walberla am Fuße des Rodensteins. So kann man zu erst die dominante Rodensteiner Felswand bewundern, wie sie sich im Abendlicht langsam rot färbt und sich danach dem eigentlichen Spektakel und Zusammensein widmen.
Angezündet wird der Holzstapel zu Beginn der Dämmerung, nachdem der Kinder- und Jugendchor zuvor noch ein paar Kostproben seiner Lieder zum Besten gab.
Neben kühlen Getränken sorgen Grillspezialitäten und belegte Brötchen für das leibliche Wohl.