Insgesamt sind im Naturschutzgebiet knapp über 600 verschiedene Farn- und Pflanzarten nachgewiesen. Dies entspricht etwas mehr als 1/3 aller in Oberfranken vorkommenden Pflanzen.
Schützenswert sind dabei Pflanzen, deren Lebensraum hier und anderswo gefährdet ist. Zu nennen sind hierbei die Fränkische Mehlbeere, welche man nur in der Fränkischen Schweiz antreffen kann. Das Harzsche Habichtskraut wächst weltweit sogar nur an der Ehrenbürg.
Die Trockenrasen und Wiesen präsentieren sich dem Besucher besonders farbenfroh vom Frühling bis in den Frühsommer wenn etliche Pflanzen ihre Blüte austragen und im Herbst. Aber auch auf felsigen Untergrund kann man Pflanzen bewundern. Zu nennen ist hierbei die Pfingstnelke, welche auf der Ehrenbürg noch zahlreich blüht, aber sonst in der Frankenjura nur noch am Staffelberg vorgefunden werden kann.
Alle Pflanzen innerhalb des Naturschutzgebietes stehen unter besonderen Schutz!
Sie dürfen weder ganz noch teilweise abgeschnitten, abgepflückt, ausgegraben oder mutwillig zertreten werden!
Nachfolgend werden einige der in Franken bzw. Fränkische Schweiz heimischen Pflanzen (außer den Orchideen, welche auf einer separaten Seite beschrieben werden) vorgestellt, die auf oder am Walberla vorkommen:
Pulsatilla vulgaris
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Höhe: 10 - 30
Gentianella germanica
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Enziangewächse
Höhe: 10 - 40
Gentianopsis ciliata
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Enziangewächse
Höhe: 7 - 30
Dianthus gratianopolitanus
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Nelkengewächse
Höhe: 10 - 20
Dianthus carthusianorum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Nelkengewächse
Höhe: 15 - 35
Dianthus armeria
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Nelkengewächse
Höhe: 30 - 50
Agrostemma githago
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Nelkengewächse
Höhe: 40 - 100
Silene
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Nelkengewächse
Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris), Nickendes Leimkraut (Silene nutans), Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi), Weiße Lichtnelke (Silene latifolia)Caryophyllaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Nelkengewächse
Große Sternmiere (Stellaria holostea), Acker-Hornkraut (Cerastium arvense), Gewöhnliches Hornkraut (Cerastium holosteoides), Sprossende Felsennelke (Petrorhagia prolifera)Aquilegia vulgaris
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Höhe: 50 - 90
Anemone sylvestris
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Windröschen
Höhe: 15 - 40
Anemone
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Windröschen
Consolida regalis
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Höhe: 20 - 50
Aconitum vulparia
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Höhe: 50 - 130
Ranunculus arvensis
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Höhe: 20 - 70
Ranunculus
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Hahnenfuß
Ranunculaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Hahnenfußgewächse
Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Christophskraut (Actaea spicata)Leucojum vernum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Amaryllisgewächse
Höhe: 10 - 30
Allium lusitanicum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Amaryllisgewächse | Lauchgewächse
Höhe: 5 - 50
Amaryllidaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Amaryllisgewächse
Ross-Lauch (Allium oleraceum),
Bärlauch (Allium ursinum) ,
Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Geum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Rosengewächse
Echte Nelkenwurz (Geum urbanum), Bach-Nelkenwurz (Geum rivale)Potentilla
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Rosengewächse
Gattung: Fingerkräuter
Fragaria
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Rosengewächse
Gattung: Erdbeeren
Rosaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Rosengewächse
Gemeiner Odermenning (Agrimonia eupatoria), Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor), Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria)